(Präsenzveranstaltung in den Räumen der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft)
Die Rollen und Aufgaben der für Forschungsdatenmanagement zuständigen Personen an den Leibniz-Instituten sind vielfältig und verschieden. Der gemeinsame Austausch im Arbeitskreis zeigt jedoch stets gemeinsame Herausforderungen, übertragbare Ansätze und bringt anregende Ideen hervor. Im diesjährigen Workshop möchten wir daher die – teils gewachsenen, teils geschaffenen, teils selbst entwickelten, teils übernommen und auch erst (neu) geplanten -Profile der „Forschungsdatenmanagement-Personen“ genauer betrachten und an einem ausdifferenzierten Profilbild arbeiten:
Aus dem gemeinsamen Austausch möchten wir etwaige Muster der Aufgabenstrukturierung und Typisierungen der Stellen herausarbeiten. Mit der Ausdifferenzierung der FDM-Aufgaben und Rollen gelingt auch ein Beitrag zur Professionalisierung des Feldes, der für zukünftige Personalrekrutierung und Weiterentwicklung von Tätigkeitsfeldern oder Stellenplänen an den Instituten hilfreich sein kann und sich darüber hinaus zum Abgleich mit bestehenden (Weiter-)Bildungsangeboten und sich aktuell herausbildenden Berufsbezeichnungen eignet.
Außerdem möchten wir mit dem Workshop die Vernetzung untereinander fördern, die für die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen im Alltag des Forschungsdatenmanagements unverzichtbar geworden ist.
Programm 03. Mai 2023
10:30 – 10:50 Uhr | Ankommen |
---|---|
10:50 – 11:00 Uhr | Begrüßung und Einführung (SprecherInnenkreis) |
11:00 – 12:00 Uhr | Impulsvorträge |
• Ergebnisse des DataStew Projekts / Eva Seidlmayer (ZBMed), Jens Dierkes (USB Köln) | |
• Data Stewardship am FLI / Jeanne Wilbrandt (FLI) | |
• Rollen im FDM am IWM / Nora Wickelmeier (IWM) | |
• FDM Rollen und Profile am IPK / Matthias Lange (IPK) | |
12:00 – 12:15 Uhr | Erläuterung der Arbeit in Kleingruppen |
12:15 – 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 – 15:oo Uhr | Diskussion in parallelen Kleingruppen anhand von Umfrageergebnissen und Leitfragen |
Themen: | |
• Aufgaben und Tätigkeiten im FDM (Tätigkeitsprofile) | |
• Rollen und organisatorische Ansiedlung am Institut (Organisationsstruktur) | |
• Ressourcen und Services (Skalierbarkeit) | |
15:00 – 15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:15 – 15:45 Uhr | Zusammenfassung und Diskussion offener Fragen (an den Stellwänden) |
15:45 – 16:00 Uhr | Fazit und Verabschiedung (SprecherInnenkreis) |
Workshop-Bericht (Draft)
Workshop-Bericht (Zenodo-Publikation):
Cremer, Fabian, & Neumann, Janna. (2023). Profile und Rollen im Forschungsdatenmanagement der Leibniz-Institute. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8278454
[](data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIiBlbmNvZGluZz0idXRmLTgiPz48IURPQ1RZUEUgc3ZnIFBVQkxJQyAiLS8vVzNDLy9EVEQgU1ZHIDEuMS8vRU4iICJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy9HcmFwaGljcy9TVkcvMS4xL0RURC9zdmcxMS5kdGQiPjxzdmcgdmVyc2lvbj0iMS4xIiBpZD0iRWJlbmVfMSIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIiB4bWxuczp4bGluaz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5OS94bGluayIgeD0iMHB4IiB5PSIwcHgiIHdpZHRoPSIxNnB4IiBoZWlnaHQ9IjE2cHgiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxNiAxNiIgZW5hYmxlLWJhY2tncm91bmQ9Im5ldyAwIDAgMTYgMTYiIHhtbDpzcGFjZT0icHJlc2VydmUiPjxnPjxnPjxwYXRoIGZpbGw9IiNGRkZGRkYiIGQ9Ik04LjAwMSwxNS41QzMuODY0LDE1LjUsMC41LDEyLjEzNiwwLjUsOGMwLTQuMTM1LDMuMzY1LTcuNSw3LjUwMS03LjVTMTUuNSwzLjg2NCwxNS41LDhTMTIuMTM3LDE1LjUsOC4wMDEsMTUuNXoiLz48cGF0aCBmaWxsPSIjRDUyQjFFIiBkPSJNOC4wMDEsMUMxMS44NiwxLDE1LDQuMTQxLDE1LDhzLTMuMTM5LDctNi45OTksN0M0LjE0LDE1LDEsMTEuODU5LDEsOFM0LjE0LDEsOC4wMDEsMSBNOC4wMDEsMEMzLjU4MiwwLDAsMy41ODIsMCw4czMuNTgyLDgsOC4wMDEsOEMxMi40MTgsMTYsMTYsMTIuNDE4LDE2LDhTMTIuNDE4LDAsOC4wMDEsMEw4LjAwMSwweiIvPjwvZz48cGF0aCBmaWxsPSIjRDUyQjFFIiBkPSJNNi43NDUsMTIuNTg5Yy0wLjIyNywwLjEyMi0wLjQ5NywwLjI0Ny0wLjY4NCwwLjI0N2MtMC4zMTgsMC0wLjUwMS0wLjE2NC0wLjUwMS0wLjQ1MmMwLTAuMjA3LDAuMTQtMC4zNzUsMC41OTUtMC42MjJjMS41NDktMC45MDQsMi41OTQtMi4yNzIsMi41OTQtMy43MjFjMC0wLjgyNS0wLjIyNy0xLjExOS0wLjY4MS0xLjExOWMtMC4xMzUsMC0wLjMyLDAuMjE5LTAuNjM2LDAuMjE5SDcuMTU3QzYuMTAyLDcuMTQzLDUuMzMzLDYuMjY0LDUuMzMzLDUuMjNjMC0xLjE1MiwwLjk1OC0yLjAwNiwyLjI4LTIuMDA2YzEuNzc3LDAsMy4wNTMsMS4zNzMsMy4wNTMsMy40M0MxMC42NjYsOS4yMTUsOS4yMDMsMTEuMjcsNi43NDUsMTIuNTg5Ii8+PC9nPjwvc3ZnPg)