Leibniz-inklusiv hat sich im vergangenen Jahr (2024) intensiv mit den Gelingensbedingungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Forschungseinrichtungen befasst. Im Folgenden stellen wir die Ergebnisse eines World Cafés vor, das während des Netzwerktreffens am 22.11.2024 stattfand:
Rekrutierungsvorbereitung:
- Formulierung der Stellenausschreibung
- Formulierung des Stellenprofils
- Sensibilisierung der Geschäftsleitung und Führungskräfte auch bzgl. der Pflicht der Beschäftigung der MmB
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Fördermöglichkeiten der GL offenlegen
- Sensibilisierung der gesamten Belegschaft
- Von Oben steuern (durch Handreichung seitens der LG & Bekanntmachung der hohen Abgaben, die zu zahlen sind)
- Tag der offenen Tür (bspw. Barrierefreiheit präsentieren)
- Aktives Zugehen bspw. auf Rehaträger
- Menschen zum Outing bewegen (innerhalb des Institutes)
- Schwerbehinderte Bewerber*innen als Beauftragte direkt kontaktieren
- Platzierung von Stellenausschreibungen (ZAV, myability und andere Portale)
- Sammlung im internen Talente-Pool, wenn Stellen doch von anderen Bewerber*innen besetzt werden
- Aktive Kontakt-Suche zu Bildungsträgern f. administr. Personal
- Zertifizierungen auf Webseite bekannt geben
- Integrationsgruppen im Institut bilden – Allianzen finden
- Inklusive Unternehmenskultur nach außen mitteilen
- Kontaktadressen der Ansprechpartner*innen (Schwerbehindertenvertretung) auf eigener Instituts-Webseite an präsenter Stelle platzieren, bestenfalls in Stellenausschreibung mit verlinken