⚠️ Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Letztes Aktualisierungsdatum dieses CRIS-Profils: 01.02.2024

<aside> 🏦 Hersteller: valucon apps GmbH Produkt, aktuelle Programmversion, Markenname: APTE Next Generation Version 2023-06-20 Programm ist am Markt bzw. erhältlich seit: Anzahl aktiver Installationen:

</aside>


<aside> <img src="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/4e3754c4-8276-4e9b-b6aa-2df4b84d6982/Leibniz_logo_kleiner.png" alt="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/4e3754c4-8276-4e9b-b6aa-2df4b84d6982/Leibniz_logo_kleiner.png" width="40px" /> Einsatz innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft: Geschäftsstelle Status Leibniz-User-Group:

</aside>

<aside> 🗨️ Ansprechpartner*innen innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft: Aida Cumurovic 📞 030 206049 544 📧 [email protected]

</aside>


📝 Konzeption

Was ist der eigentliche Kern des Systems? Was ist die dahinter stehende Philosophie? Was soll das System eigentlich leisten? Ist es ein Selbstmeldesystem oder werden die Daten zentral eingetragen? Hat das System auch Bestandteile, die nicht unbedingt zu einem CRIS im engeren Sinne gehören (z. B. Nutzbarkeit auch als Repositorium)? Ist es ein “Out-of-the-Box”-System, oder muss viel konfiguriert werden?

Kurze Zusammenfassung aller Dinge, die wir von dem System wissen/nutzen (Michael)

Der Kern des Systems ist es, den Instituten der WGL zu ermöglichen, ihre für den Pakt-Bericht relevanten Daten mit Hilfe einer einfachen Formularstruktur an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. Dabei steht im Fordergrund, dass die Formulare gut strukturiert, verständlich und einfach ausfüllbar sind. Die Daten werden dann in einer SQL-Datenbank gespeichert, auf die die Geschäftsstelle der WGL jederzeit zugreifen kann.

Mit Hilfe von Excel und einer Umwandlung in PDFs können alle Daten aus der Datenbank heruntergeladen werden.

Die Institute selbst können nach eigenem Ermessen Rollen verteilen, sodass die richtigen Personen die Formulare ausfüllen dürfen.


🗃️ Separat erfassbare Datentypen

Welche Datentypen können erfasst werden? Inwiefern können die erfassbaren Datentypen vom Institut angepasst oder um weitere ergänzt werden? Wird nach Stammdaten, Flussdaten, Verlaufsdaten unterschieden? Können neben Metadaten auch Volltexte, Bilder, Videos usw. aufgenommen werden?

In IDA werden nahezu alle Daten für die Pakt-Abfrage erhoben.


🌟 Besonders hervorhebenswerte Features

Wodurch hebt sich das System besonders hervor? Was bietet das System, das andere Systeme eher nicht bieten? Was sind ganz hervorragende und beeindruckende Aspekte des Systems, die seine Nützlichkeit deutlich erhöhen?