Letztes Aktualisierungsdatum dieses CRIS-Profils: 22.05.2024
<aside> <img src="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/1f9f90a9-cf0a-4d0c-a5a6-f8ad18a8c55e/Lyrasis.png" alt="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/1f9f90a9-cf0a-4d0c-a5a6-f8ad18a8c55e/Lyrasis.png" width="40px" /> Hersteller: Open-Source-Projekt, ursprünglich an der Cornell University im Jahr 2003 entwickelt, später Betreuung seitens DuraSpace, dann von Lyrasis übernommen. Produkt, aktuelle Programmversion, Markenname: VIVO 1.15 Programm ist am Markt bzw. erhältlich seit: ca. 2008 bzw. in der heutigen Form seit ca. 2013 Anzahl aktiver Installationen: VIVO wird weltweit verwendet. Im VIVO-Registry sind zur Zeit ca. 160 Installationen verzeichnet.
</aside>
<aside> <img src="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/4e3754c4-8276-4e9b-b6aa-2df4b84d6982/Leibniz_logo_kleiner.png" alt="https://prod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com/5ae6d337-46e3-4c6b-8daa-51218b0d751d/4e3754c4-8276-4e9b-b6aa-2df4b84d6982/Leibniz_logo_kleiner.png" width="40px" /> Einsatz innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft: Produktivbetrieb zurzeit in 4 Einrichtungen - ARL, INP, TIB, ZEW. Status Leibniz-User-Group: Im Aufbau.
</aside>
<aside> 🗨️ Ansprechpartner*innen innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft Christian Hauschke, TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek 📞 +49 0511-762 14642 📧 [email protected]
</aside>
Was ist der eigentliche Kern des Systems? Was ist die dahinter stehende Philosophie? Was soll das System eigentlich leisten? Ist es ein Selbstmeldesystem oder werden die Daten zentral eingetragen? Hat das System auch Bestandteile, die nicht unbedingt zu einem CRIS im engeren Sinne gehören (z. B. Nutzbarkeit auch als Repositorium)? Ist es ein “Out-of-the-Box”-System, oder muss viel konfiguriert werden?
Welche Datentypen können erfasst werden? Inwiefern können die erfassbaren Datentypen vom Institut angepasst oder um weitere ergänzt werden? Wird nach Stammdaten, Flussdaten, Verlaufsdaten unterschieden? Können neben Metadaten auch Volltexte, Bilder, Videos usw. aufgenommen werden?
Prinzipiell sind die erfassbaren Datentypen (Entitäten) beliebig erweiterbar. Beispiele für typische Entitäten in VIVO sind: