<aside> 💡 Hier informieren wir zu den Ergebnissen der Jährlichen Abfrage der Software und Programme in den Einrichtungen (JASPER). — Diese Wiki-Seite dient als Hauptquelle zu allen Informationen rund um die Auswertung und wird regelmäßig aktualisiert; zuletzt am 09.07.2024. Die Excel-Datei mit den Ergebnissen können Sie bei der administrativen Leitung Ihrer Leibniz-Einrichtung erfragen.

</aside>

Inhaltsverzeichnis

<aside> ⚠️ ! Wichtiger Hinweis zur Auswertung ! Die JASPER-Abfrage hat nicht den wissenschaftlichen Anspruch einer Forschungsarbeit oder etwa die Verbindlichkeit der Paktabfrage. JASPER liefert über eingesetzte Software und Programme einen unmittelbaren und strukturierten Überblick für administrative Leitungen, Digitalisierungsbeauftragte, Angehörige der IT, Beschafferinnen und andere, die für die Digitalisierung ihres Arbeitsbereichs, ihrer Abteilung oder Institution verantwortlich sind. JASPER soll die jeweiligen Expertinnen gemeinschaftsweit vernetzen!

Die Beantwortung war freiwillig und lag im Ermessen der jeweiligen Leibniz-Einrichtung. Die Angaben sind nicht geprüft, Zahlen nur bei offensichtlichen Fehlern in der Höhe plausibilisiert, und ohne jegliche Gewähr!

Wir bitten daher um Vorsicht bei Schlussfolgerungen. Aufgrund der notwendigen Komplexitätsreduktion sind die Ergebnisse nicht ohne weiteres auf Ihre Organisation übertragbar. Beachten Sie gerade bei Kostenangaben die hohen Inflationsraten und Preissteigerungen im Abfragezeitraum!

JASPER ist ein Projekt der AG Digitalisierung des Sprecher*innenrats des Verwaltungsausschusses (VA) der Leibniz-Gemeinschaft

</aside>

0. Die Abfrage 2023/24

0.1 Der Abfragezeitraum

Die Abfrage war von Juli 2023 bis Februar 2024 geöffnet. Innerhalb dieses Zeitraums wurde die Abgabefrist mehrfach verlängert, um eine höchstmögliche Beteiligung und damit aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Erfreulicherweise haben mehr als 2/3 aller Leibniz-Einrichtungen JASPER beantwortet.

0.2 Antwortende Einrichtungen

Neben den 97 Leibniz-Einrichtungen, die zum Start von JASPER im Jahr 2023 der Gemeinschaft angehörten, waren auch noch der Forschungsverbund (FVB), die Geisteswissenschaftlichen Zentren (GWZ) und die Geschäftsstelle (GS) aufgefordert, an der Abfrage teilzunehmen.

Teilnahme der Leibniz-Einrichtungen nach Sektion

Sektion Teilgenommen Insgesamt Anteil in %
A 18 23 78,3
%
B 12 18 66,7
%
C 15 24 62,5
%
D 16 24 66,7
%
E 8 8 100,0
%
Gesamt 69 97 71,1
%

0.3 Der Fragebogen

Ziel des Fragebogens war, diejenigen Softwareprodukte und Dienstangebote zu identifizieren, die (potentiell) von mehreren Einrichtungen genutzt werden (können). Begleitende Fragen zu Kosten, Zufriedenheit, Nutzung in der Organisation und Betriebsformen sollen einen Überblick über den Einsatz der Softwarelösung liefern. Der Auftrag für JASPER stammt aus dem Verwaltungsausschuss, dementsprechend steht administrative IT im Vordergrund, zumal diese in allen Einrichtungen (gleich welcher Fachrichtung) vorkommt.

JASPER verfolgt wichtige Ziele im alle Bereiche und Institute durchziehenden unternehmungskritischen IT-Sektor: