<aside> <img src="/icons/directional-sign-right_gray.svg" alt="/icons/directional-sign-right_gray.svg" width="40px" />
Unsere Gründungsberatung hilft bei der detaillierten Geschäfts- und Finanzplanung und bei der Einwerbung von Fördergeldern. Dabei werden auch staatliche Förderprogramme mit einbezogen.
</aside>
“EXIST” unterstützt das Bundesminsiterium für Wirtschaft und Energie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.
EXIST Gründungsstipendium
EXIST-Gründungsstipendium unterstützt gründungsinteressierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Alles über das Programm erfahren Sie hier.
EXIST Women
Entwicklungen und Aktivitäten zur Förderung und Unterstützung von Gründerinnen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen..
Alles über das Programm erfahren Sie hier.
EXIST Forschungstransfer
EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.
Alles über das Programm erfahren Sie hier.
EXIST Startup Factories
Im Rahmen der Start-up-Strategie der Bundesregierung wurde der EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories ins Leben gerufen, um die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich zu steigern.
Alles über das Programm erfahren Sie hier.
Mit der „Gründungsoffensive Biotechnologie“ (GO-Bio) treibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR) den Transfer von Forschungsideen aus der lebenswissenschaftlichen Grundlagenforschung in die Anwendung gezielt voran. Die vorausschauende und langfristig angelegte Förderstrategie legt den Grundstein für einen späteren Erfolg am Markt.
GO-Bio initial
Das Programm GO-Bio initial fördert die Identifizierung und Entwicklung früher lebenswissenschaftlicher Forschungsansätze mit erkennbarem Innovationspotenzial. Im Rahmen der Projektdurchführung sollen die Forschungsresultate einen Reifegrad erreichen, der eine Weiterführung in anderen etablierten Programmen der Validierungs-, Gründungs- und Firmenkooperationsförderung, wie z. B. VIP+, EXIST-Forschungstransfer, KMU-innovativ oder GO-Bio next, ermöglicht. Übergeordnetes Ziel ist der lückenlose Transfer vielversprechender Ideen in die Anwendung.
Alles über das Programm erfahren Sie hier.
GO-Bio next
Das Programm GO-Bio next hat die für biotechnologische Forschungsprojekte typischen langen Entwicklungszeiträume und den hohen Finanzbedarf im Blick.