JASPER besteht aus 7 Fragebogen, die unterschiedliche Softwarelösungen, Dienste sowie Organisatorisches abfragen. Die Liste wurde unter Berücksichtigung frühere ad hoc-Umfragen entwickelt und im Verwaltungsausschuss und dem Sprecherrat des AK IT sowie anderen Stakeholdern abgestimmt.

<aside> <img src="/icons/directional-sign-right_gray.svg" alt="/icons/directional-sign-right_gray.svg" width="40px" /> Exemplarisch werden hier die Varianten der Frageblöcke vorgestellt, die sich dann mehrfach im Aufbau wiederholen. Außerdem werden Spezifika der Fragebogen vorgestellt.

</aside>

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

Der gesamte Fragebogen als PDF-Datei zur Ansicht

Hier können Sie den kompletten Fragebogen vorab ansehen und durchscrollen:

Sie können die Datei hier auch direkt herunterladen:

Jasper 2025/26

JASPER_Fragebogen_2025_26.pdf

JASPER_Fragebogen_2025_26.pdf

Jasper 2023/24

JASPER_Fragebogen_2023.pdf

JASPER_Fragebogen_2023.pdf

100 Allgemeine Angaben

100.PNG

Hier fragen wir nach einem einen Ansprechpartner für mögliche Rückfragen. Außerdem müssen Sie die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis nehmen. Dies ist eine Pflichtfrage!

200 Personalsoftware

grafik.png

Unter dem Frageblock 201 begegnen Sie erstmals dem “Standardabfrageblock” von JASPER, den wir hier deshalb ausführlicher vorstellen:

Frage Auswahlmöglichkeiten Kommentar
Name Programmnamen / Sonstiges / Keines / Weiß nicht Geben Sie Ihr Programm an. Falls es nicht via Drop-Down auswählbar sein sollte, geben Sie es im Kommentarfeld an. Wir nehmen es dann ggf. in die Auswahl im Folgejahr mit auf.
Art der Beschaffung LKCB-Rahmenvertrag / Oberschwellenvergabe in der EU / Unterschwellenvergabe / Direktvergabe
Hosting Intern / Extern / Cloud
Anschaffungsjahr / Produktiv seit 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / vor 2019
Ablösung innerhalb der nächsten 3 Jahre Checkbox Diese Information gibt ggf. Hinweise ggf. auf künftige gemiensame Beschaffungen
Nutzende 0-25% / 26-50% / 51-75% / 76-100% Jeweils bezogen auf die gesamte Mitarbeitendenzahl der Einrichtung
Zufriedenheit 1 - sehr zufrieden bis 5 - gar nicht zufrieden / Keine Antwort
E-Mailadresse Ansprechpartner*in E-Mailadresse Hier ist auch die Angabe einer Funktions-E-Mailadresse möglich
Kommentarfeld (400 Zeichen) Raum für Anmerkungen und Hinweise

Generell gilt: Alle Angaben sind freiwillig und es reichen auch Näherungs und Schätzwerte. Aber je mehr Daten zusammenkommen, desto aussagefähiger und im Alltag brauchbarer sind die Ergebnisse.

Die Fragebogen 200 Personalsoftware und 300 Finanzsoftware haben die Eigenheit, dass in der ersten Frage 201 bzw. 301 jeweils nach dem ‘multifunktionalen System’ gefragt wird, das ggf. auch weitere Funktionalitäten bietet. So ist es ja möglich, dass die in 201 beschriebene Personalsoftware auch die in 202 abgefragte Arbeitszeiterfassung abdeckt. Vgl. Screenshot.