<aside> <img src="/icons/send_gray.svg" alt="/icons/send_gray.svg" width="40px" /> Für die Folgeausschreibung des Rahmenvertrages arbeiten wir derzeit an der Erstellung der Leistungsbeschreibung

</aside>

<aside> <img src="/icons/directional-sign-right_gray.svg" alt="/icons/directional-sign-right_gray.svg" width="40px" /> Die Leibniz-Gemeinschaft hat zum 1. Oktober 2022 einen zweijährigen Rahmenvertrag zum Incident Management abgeschlossen. In diesem Rahmen können die am Vertrag beteiligten Einrichtungen Incident-Response- und proaktive Cyber-Risk-Management-Dienstleistungen von Palo Alto Networks beziehen.

</aside>

<aside> <img src="/icons/dialogue_gray.svg" alt="/icons/dialogue_gray.svg" width="40px" /> Rahmenbedingungen des Vertrages:

Ausschreibungsverfahren: produktneutrale EU-weite Ausschreibung Laufzeit: 1. Oktober 2023 - 30. September 2025 Beteiligte Leibniz-Institute: 52 Leibniz-Institute Konditionen: Die Leistung ist in zwei Lose aufgeteilt. Für jedes der Lose gibt es eine Tagespauschale (1PT) über die jeglich Dienstleistungen abgerechnet werden können.

</aside>

<aside> <img src="/icons/username_gray.svg" alt="/icons/username_gray.svg" width="40px" /> Ihre externen Ansprechpartner für den Rahmenvertrag Incident Management:

Presales Palo Alto Networks:

Eansalatta Joseph Mariyathas Emariyathas[at]paloaltonetworks.com

Sven Burkhardt Sburkhardt[at]paloaltonetworks.com

Ansprechpartner circular<.

Jan Köppe Jkoeppe[at]circular.de

</aside>

Übersicht über die Leistungen des Rahmenvertrages

<aside> <img src="/icons/alert_gray.svg" alt="/icons/alert_gray.svg" width="40px" />

Eine Nennung Ihrer Leibniz-Einrichtung in den veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen bedeutet nur, dass Sie grundsätzlich berechtigt sind, Leistungen im Rahmen des Vertrages zu beziehen. Um bei einem Notfall tatsächlich die Unterstützung der Unit42 in Anspruch nehmen zu können, muss vorab der Vertrag mit der circular unterzeichnet werden. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Einrichtung den Vertrag bereits unterzeichnet hat, können Sie sich an Herrn Saueracker vom LKCB (thomas.saueracker[at]lifbi.de) oder an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei der circular wenden.

</aside>

Incident Response

Im Falle eines (möglichen) Sicherheitsvorfalls erhalten Sie über den Rahmenvertrag eine Notfallnummer, über die Sie mit Unit42 Kontakt aufnehmen können, um den Vorfall zu untersuchen, damit die Gefahr schnell identifiziert, eingedämmt und behoben werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen eines Incident Response Prozesses geprüft, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Ein klassischer Incident Response Prozess mit Unit42 sieht wie folgt aus:

Aufgabe Beschreibung
Detektierung eines
Vorfalls - Alarmierung durch Systeme der Leibniz-Einrichtungen z.B. Meldungen vom HelpDesk, Informationen von externen Quellen wie einem XDR

Proaktive Services

Im Rahmen der Proaktiven Dienstleistungen können präventive Schulungs- und Überprüfungsmaßnahmen gebucht werden, um die Sicherheitslage ihrer Einrichtung zu überprüfen, zu verbessern und so Risiken zu minimieren und ihre Fähigkeiten zur Reaktion auf Cybervorfälle zu stärken. Diese Dienstleistungen zielen darauf ab, Sicherheitsvorfälle im Vorfeld zu verhindern oder deren Auswirkungen zu minimieren, falls sie doch eintreten. Die folgenden proaktiven Dienstleistungen können unter dem Rahmenvertrag bezogen werden. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Services finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen zum Rahmenvertrag Incident Management

<aside> <img src="/icons/dialogue_gray.svg" alt="/icons/dialogue_gray.svg" width="40px" />