<aside> <img src="/icons/directional-sign-right_gray.svg" alt="/icons/directional-sign-right_gray.svg" width="40px" /> An dieser Stelle sammeln wir verschiedene Vorlagen und Beispiele, die Ihnen bei der Erstellung eigener Informationssicherheitsdokumente helfen oder als Anregung für zukünftige sicherheitspolitische Entscheidungen dienen können..
</aside>
Am 23. September 2024 findet der erste Teil der neuen Workshopreihe “Auf dem Weg zur Informationssicherheit” unter dem Titel ”Informationssicherheit als strategisches Ziel. Auf dem Weg zur Informationssicherheitsleitlinie” statt. An dieser Stelle haben wir die Informationssicherheitsleitlinien gesammelt, die unseren Referenten bei der Erstellung ihrer eigenen Leitlinien geholfen haben.
Die RECPLAST GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit einem typischen Informationsverbund. Das fiktive Beispielunternehmen ist eines der Hauptbeispiele an dem das Bundesamt für Sicherheit seine IT-Grundschutz-Methodik gemäß BSI-Standard 200-2 vorstellt.
Leibniz_Fritz_Lippmann_Institut-01_12_2021.pdf
Neben den bereits veröffentlichten Informationssicherheitsrichtlinien haben wir weitere Richtlinien oder Entwürfe im Stadium “work in progress” zusammengestellt. Diese können passwortgeschützt aus der [leibniz.cloud] (http://leibniz.cloud) unter folgendem Link heruntergeladen werden:
**https://leibniz.cloud/s/4BTo2RBZW8RW9QH**
Das Passwort für den Download haben Sie bei der Veranstaltung erhalten. Ansonsten schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an die Projektverantwortliche.
Die Dokumente in der Cloud werden nach den Regeln des Traffic Light Protocol als TLP AMBER - Beschränkte interne und organisationsübergreifende Weitergabe weitergegeben. **** Weitere Informationen zum Traffic Light Protocol finden Sie hier.
Notfallhandbücher