Was bieten wir aktuell für Mitglieder/“die Öffentlichkeit“ an?
- Zu Beginn der Vernetzungsarbeit stand 2016 die Verbreiterung des punktuellen Austauschs weniger, die sich aus anderen Kontexten kannten, hin zu einem strukturierten Austausch der mittlerweile zahlreichen Netzwerkmitglieder bei gemeinsamen jährlichen Treffen.
- Ergänzt wurde dies durch eine Mailingliste, die vor allem dem Austausch und der Vernetzung zwischen den Netzwerktreffen dient.
- Zusätzlich können mittlerweile Dokumente und Dateien jeglicher Art auf der Leibniz-Cloud zentral für alle Mitglieder verfügbar abgelegt und für die Zusammenarbeit und den Austausch geteilt werden.
- Neben dem Austausch per Mailingliste und bei den jährlichen Netzwerktreffen hält Leibniz-inklusiv für seine Mitglieder auch virtuelle Angebote wie zum Beispiel Videokonferenzen zum Austausch vor.
- Für belastbare Zahlen führt Leibniz-inklusiv mit Unterstützung der Geschäftsstelle der LG jährliche zweigeteilte Datenerhebungen zu Menschen mit Behinderungen in der LG durch. So sollen u.a. Entwicklungen in der Beschäftigungs- aber auch Arbeitssituationen von Menschen mit Behinderungen valide dargestellt werden können.
- Wir bieten individuelle und kollektive Beratung und Unterstützung für alle Einrichtungen der LG in Fragen von Inklusion und Teilhabe an. Anfragen sind zu richten an das Sprecher*innenteam von Leibniz-inklusiv.
- Leibniz-inklusiv informiert auch die Interessierte Öffentlichkeit z.B. in Form von Pressemitteilungen oder auch Präsentationen über seine Arbeit. Anfragen sind auch in diesen Fällen zu richten an das Sprecher*innenteam von Leibniz-inklusiv.
Zurück zu Leibniz-inklusiv Homepage