<aside> <img src="/icons/directional-sign-right_gray.svg" alt="/icons/directional-sign-right_gray.svg" width="40px" /> Die Folien des letzten Auftaktworkshop JASPER 2025/26 - es geht los! finden sich jetzt auf der Startseite des Wikis. Die FAQ werden laufend erweitert.
</aside>
Im Rahmen der Veröffentlichung der JASPER-Umfrage 2023/2024 finden verschiedene Vorträge statt, um das JASPER-Projekt in den Zielgruppen und gegenüber der Leibniz-Gemeinschaft vorzustellen und gemeinsam kontinuierlich weiterzuentwickeln. Einen Überblick über die Veranstaltungen und die Präsentationsfolien dieser Vorträge finden Sie hier zur Ansicht und zum Download:
Falls Sie Fragen zu den Workshops oder zu den dargestellten Ergebnissen haben, kontaktieren Sie uns gern unter: [email protected] oder werfen Sie ein Blick in unsere FAQ zu JASPER 2023/2024.
Nach der positiven Evaluierung des ersten Durchgangs der JASPER-Abfrage 2023/24 wird es eine Folgeabfrage 2025/26 geben. Da sich die JASPER-Abfrage dynamisch anpassen lässt, wurden die Stärken und Schwächen der letzten Umfrage analysiert und daraus Schlüsse für den kommenden Durchlauf gezogen. Diese Erkenntnisse wurden auf der Veranstaltung vorgestellt. Weitere Informationen zur Evaluation der JASPER-Abfrage finden Sie **hier.** Außerdem wurde die Verstetigung der JASPER-Abfrage besprochen und die neuen Mitglieder der AG Digitalisierung haben sich vorgestellt.
zum Herunterladen
JASPER Evaluierung und Optimierung 2025_Vorgetragen_WIKI.pdf
JASPER Evaluierung und Optimierung 2025_Vorgetragen_WIKI.pdf
Ein weiterer zielgruppenspezifischer Vortrag fand im Rahmen des 62. Arbeitskreises IT in Mannheim statt. Als ITler birgt die JASPER-Abfrage vor allem einen Nutzung durch die bessere Vernetzung mit Fachexperten – sei es bei ähnlichen Systemen oder bei Neueinführungen von Software und Programmen. Zudem bietet JASPER einen Überblick über bewährte Produkte in der Leibniz-Gemeinschaft. Der Vortrag thematisierte vor allem das Zusammenspiel der neuen leibnizweiten Abfrage mit der bestehenden IT-Umfrage und die Möglichkeiten der gegenseitigen Bereicherung.
zum Herunterladen