<aside> <img src="/icons/feather_gray.svg" alt="/icons/feather_gray.svg" width="40px" /> Herzlich willkommen im Wiki zur Initiative “Stärkung von Forschungsinformationssystemen (CRIS) in den Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft”! Auf diesen Seiten finden Sie Dokumentationen zu den Zielen, Aktivitäten und zur Community-Arbeit der Initiative sowie vielfältige Ressourcen zu Forschungsinformationen und CRIS. Der Begriff “CRIS” ist eine Abkürzung für “Current Research Information System”, also (aktuelles) Forschungsinformationssystem. Im deutschen Sprachraum wird hierfür auch die Abkürzung “FIS” verwendet.

”Forschungsinformationssysteme führen verteilt vorgehaltene Informationen aus Verwaltung und Wissenschaft zusammen und ermöglichen damit eine strukturierte Sicht auf Ausstattung und Leistungen einer Institution und ihrer Organisationseinheiten. Zudem bieten sie eine Datenbasis für Mehrwertdienste, insbesondere Webanwendungen. Forschungsinformationssysteme können als spezialisierte Datenbanken implementiert werden oder als modulare Anwendungen, die einfache Projekt- und Publikationsdatenbanken mit Expertenprofilen koppeln.”

aus: Ebert, B., Tobias, R., Beucke, D., Bliemeister, A., Friedrichsen, E., Heller, L., Herwig, S., Jahn, N., Kreysing, M., Müller, D., & Riechert, M. (2016): Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier. Version 1.1. https://doi.org/10.5281/zenodo.45564

Die Initiative “Stärkung von CRIS” unterstützt die Leibniz-Einrichtungen, CRIS einzuführen, bestehende CRIS weiterzuentwickeln und ihre Kompetenzen im Bereich des Forschungsinformationsmanagements auszubauen.

Falls Sie Fragen zur Initiative “Stärkung von CRIS”, zur Arbeit mit Forschungsinformationen oder zu Forschungsinformationssystemen haben, melden Sie sich gern bei uns! Bei Interesse nehmen wir Sie auch gern in unsere CRIS-Mailingliste auf, über die wir regelmäßig aktuelle Informationen versenden.

</aside>

<aside> <img src="/icons/username_gray.svg" alt="/icons/username_gray.svg" width="40px" /> Kontakt in der Geschäftsstelle:


Mail: cris(at)leibniz-gemeinschaft.de

Matthias Goeritz

ORCID

Wissenschaftlicher Koordinator Tel: 030 206049-333

Gregor Prinzensing

ORCID

Wissenschaftlicher Koordinator Tel: 030 206049-243

Philipp Steglich

ORCID

Chief Information Officer (CIO) Tel: 030 206049-239

</aside>

Aktivitäten der Initiative


Die Initiative “Stärkung von CRIS”

Ergebnisse aus der Workshopreihe

Kostenerstattungen für Open Source-CRIS

Externe Beratungsleistungen

Team & Kontakt

Leibniz-CRIS-Community


Eingesetzte CRIS in der Leibniz-Gemeinschaft

CRIS-Tage

CRIS-Ideenmarktplatz

Abfragen

Weiterführende Informationen


Leibniz-interne Dokumente zu CRIS

Externe Links & Dokumente zu CRIS

(Inter-)Nationale CRIS-Communities

Die Schnittstelle zu IDA

Wiki-Bild_Gesamt.png