<aside> <img src="/icons/feather_gray.svg" alt="/icons/feather_gray.svg" width="40px" /> Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlich willkommen im Wiki des Arbeitskreises Kommunikation (kurz: AK Kommunikation)! Auf diesen Seiten tragen wir zentrale Informationen zur gemeinsamen Arbeit der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in der Leibniz-Gemeinschaft zusammen. Damit möchten wir nicht nur neuen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg erleichtern, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Leibniz-Instituten und Geschäftsstelle dokumentieren. Es wird versucht, auf möglichst viele praktische Fragen eine Antwort zu geben: etwa wie eine Pressemitteilung auf die Leibniz-Website gelangt oder ein Themenvorschlag im Leibniz-Magazin berücksichtigt wird. Zugleich möchten wir mit diesem Wiki einen Ort schaffen, an dem Kenntnisse aus dem AK allen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein unterstützendes Miteinander!

</aside>

<aside> <img src="/icons/username_gray.svg" alt="/icons/username_gray.svg" width="40px" /> Ansprechperson:


**Koordinierungskreis des AK Kommunikation**

kommunikation_leibniz(at)listserv.dfn.de

</aside>

<aside> <img src="/icons/username_gray.svg" alt="/icons/username_gray.svg" width="40px" /> Aufnahme in den E-Mail-Verteiler:


Bitte schreibt eine kurze E-Mail an

Christoph Herbort-von Loeper

T 030 20 60 49 471 herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de

</aside>

Der AK Kommunikation


Leibniz-Gemeinschaft

Arbeitskreis Kommunikation

Koordinierungskreis

E-Mail-Verteiler

Treffen des AK Kommunikation

Hospitanzen

Volontariatsnetzwerk

Leibniz-Kommunikation


Leibniz-Kommunikation

Website

Medienarbeit

Coporate Design

Social Media

Newsletter

Magazin „leibniz“

Podcast „Tonspur Wissen”

Veranstaltungen

Flyer, Vorlagen und Giveaways

Räume mieten

Hilfe, Tipps & Hinweise


Qualität von Wissenschaftskommunikation

Scicomm-Support

KI-Tools in der Kommunikationsarbeit

Mitgliedschaften

Table.Media Professional Briefings

Über das AK-Kommunikation-Wiki