Herzlich Willkommen im Wiki der Leibniz-Gemeinschaft!
Das Leibniz-Wiki ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leibniz-Gemeinschaft. Es bündelt praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit – von aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen über praktische Orientierungshilfen zu Themen wie Datenmanagement und Projektförderung, bis hin zu konkreten Ressourcen und Ansprechpersonen. Die Inhalte sind thematisch gegliedert, einheitlich aufgebaut und über die Suche (s. rechts oben) leicht auffindbar. Alle Bereiche folgen einer einheitlichen Struktur. Kontaktpersonen sind jeweils direkt auf den Unterseiten verlinkt.
Das Wiki ist Teil der internen Infrastruktur der Leibniz-Gemeinschaft und ergänzt die Leibniz-Website und Leibniz.Cloud um ein übersichtliches Wissensangebot. Während die Leibniz-Website öffentlich informiert und die Leibniz.Cloud dem sicheren Austausch vertraulicher Dokumente dient, bündelt das Leibniz-Wiki interne Inhalte an einem Ort. Es wird laufend aktualisiert – Vorschläge für neue Themenbereiche sind jederzeit willkommen.
<aside> Kontakt
Fehlt Ihnen ein Thema? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
E-Mail: [email protected]
Website: www.leibniz-gemeinschaft.de ****
</aside>
Leibniz-Akademie für Führungskräfte
Antragstellung Leibniz-Wettbewerb
Projektverwaltung Leibniz-Wettbewerb
AK Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Initiative “Stärkung von CRIS”
<aside>
Leibniz-Ombudswesen:
Anlaufstelle bei Unstimmigkeiten und Leitlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
</aside>
<aside>
Leibniz-Klärungsstelle:
Externe Konfliktberatung und -prävention zu Grundsätzen der guten Führung und zum Schutz vor Diskriminierung.
</aside>
<aside>
Scicomm-Support:
Unterstützung und Beratung bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation.
</aside>